In diesem Transparenzbericht geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Struktur, Finanzen und Aktivitäten des ZAAVV. Erfahren Sie, wie wir uns für die Aufarbeitung, Aufklärung und Verhinderung von Verbrechen gegen die Menschheit einsetzen.
Prof. Dr. Christian Rieck hat in einem kürzlich veröffentlichten Interview die kritischen Aspekte des Pandemievertrags beleuchtet und vor den Gefahren gewarnt, die er für die Gewaltenteilung und die demokratischen Prinzipien birgt. Das vollständige Interview können Sie hier ansehen.
Die sogenannte „Corona-Pandemie“ hat das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Die restriktiven Maßnahmen, die ergriffen wurden, haben nicht nur wirtschaftliche und soziale, sondern auch persönliche und emotionale Folgen. In diesem Artikel teilen wir die erschütternde Geschichte einer Familie.
In diesem Transparenzbericht geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Struktur, Finanzen und Aktivitäten des ZAAVV. Erfahren Sie, wie wir uns für die Aufarbeitung, Aufklärung und Verhinderung von Verbrechen gegen die Menschheit einsetzen.
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur das Gesundheitssystem, sondern auch das Bildungssystem auf den Kopf gestellt. Während Schulen versuchten, die Sicherheit von Schülern und Lehrern zu gewährleisten, gerieten die individuellen Bedürfnisse und Rechte der Schüler manchmal in den Hintergrund. Ein besonders beunruhigender Fall ist der einer Familie, deren Sohn aufgrund eines ärztlichen Attests vom Tragen einer Maske befreit wurde, nur um später von der Schule diskriminiert und schließlich ausgeschlossen zu werden.
In Zeiten, in denen der Impfstatus und Testergebnisse immer mehr zum Kriterium für den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen werden, erleben viele Menschen eine neue Form der Diskriminierung. Ein besonders erschütterndes Beispiel ist der Fall einer Patientin, die nach 21 Jahren der Loyalität gegenüber ihrer Zahnarztpraxis als "Impfgegnerin und Coronaleugnerin" in der Patientenakte diffamiert wurde.
Juristen und Gerichte sind nicht immer die unparteiischen Hüter der Gerechtigkeit, als die sie oft dargestellt werden.
Der Staat muss die persönliche Freiheit schützen, er darf sie nicht gefährden. Jeder Einzelne trägt für sich selber Verantwortung. Wo unverschuldete Not besteht, ist zielgerichtet, unbürokratisch und rasch zu helfen. Dem Wohlfahrtsstaat sind Grenzen zu setzen.
Der Landtag Brandenburg hat am 23. September 2020 einen Untersuchungsausschuss zur „Untersuchung der Krisenpolitik der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19“ (UA 7/1) eingesetzt. Der Untersuchungsausschuss besteht aus 11 stimmberechtigten ordentlichen und 11 stellvertretenden Mitgliedern und dem Vorsitzenden.