Aufarbeitung
Aufklärung
Juristische Verfolgung
Verhinderung
*Angelehnt an Art. 7 Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
Neuigkeiten
Impressionen vom ZAAVV - Gründungsworkshop
Menschenrechte
Schulen: Maskenpflicht, Zwangstestungen, Impfdruck und Klima der Angst und Einschüchterung
Das ZAAVV ist die erste Organisation,
die es sich zur Aufgabe macht, Dokumente im Zusammenhang mit den Folgen der Corona-Maßnahmen systematisch zu archivieren und aufzuarbeiten. Die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In Abgrenzung zu anderen bereits bestehenden Organisationen befasst sich die Stiftung nicht mit Einzelfällen in individuellen Mandatsbeziehungen, sondern greift den übergeordneten Aspekt der Verbrechen gegen die Menschheit durch das Handeln von Politikern, Pharmaunternehmern, Beamten, Polizisten, Richtern und anderen Tätern heraus. Die Arbeit des ZAAVV wird den Grundstein dafür legen, die Verantwortung der Täter gerichtlich feststellen zu lassen, und es ermöglichen, Entschädigungsfonds für die Opfer einzufordern.
Erläuterung zum ZAAVV durch Ralf Ludwig
Unsere Ziele
Das Zentrum zur Aufarbeitung, Aufklärung, juristischen Verfolgung und Verhinderung von Verbrechen gegen die Menschheit* aufgrund der Corona-Maßnahmen (ZAAVV) wird von vier Säulen getragen
*Angelehnt an Art. 7 Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
Das Archiv wird die Medien bereitstellen, um auch virtuelle und physische Ausstellungen zu organisieren und das Archivgut somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der angeschlossenen wissenschaftlichen Spezialbibliothek werden Bücher und andere Publikationsformen zum Thema gesammelt und zur Nutzung bereitgestellt.
Sämtliche erarbeiteten Inhalte werden einem breiten internationalen Publikum über Beiträge auf unserer Website, in den Sozialen Medien, durch TV-Produktionen, Ausstellungen, einem regelmäßigen Newsletter und einer geplanten Jahresschrift zugänglich gemacht.
Häufige Fragen
Die politische Willkür der Corona-Lockdown-Maßnahmen hat, unterstützt von einigen wenigen wissenschaftlichen Regierungsberatern, einen gesamtgesellschaftlichen Schaden angerichtet. Jetzt beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus internationalen Partnern wird unsere Stiftung diese Aufarbeitung vorantreiben. Denn die für erlittene Schäden Verantwortlichen sollen dazu stehen. Die Opfer sollen die Möglichkeit bekommen, einen Entschädigungsanspruch geltend zu machen.
Das ZAAVV setzt sich zum Ziel, die Ursachen und die Folgen des im Zusammenhang mit der Corona-Politik entstandenen Leids umfassend aufzuarbeiten und den Opfern eine Entschädigung zu ermöglichen. Durch die interdisziplinäre Aufarbeitung möchten wir gemeinsam erreichen, dass in Zukunft Entscheidungen im Sinne aller Menschen getroffen werden. Unsere Stiftung wird dabei Projekte nicht nur durch den Einsatz von Spendengeldern fördern. Das ZAAVV wird darüber hinaus soziale Bewegungen auch strategisch durch Vernetzung, Forschung und Schulung stärken.