
#ZAAVVEchteGeschichten Nr. 3: Die unbeabsichtigten Folgen der Corona-Maßnahmen: Ein tragischer Unfall und seine Auswirkungen
#ZAAVVEchteGeschichten Nr. 3: Die schrecklichen Folgen der Corona-Maßnahmen: Ein tragischer Unfall und seine Auswirkungen
Die sogenannte „Corona-Pandemie“ hat das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Die restriktiven Maßnahmen, die ergriffen wurden, haben nicht nur wirtschaftliche und soziale, sondern auch persönliche und emotionale Folgen.
In diesem Artikel teilen wir die erschütternde Geschichte einer Familie.
„Mein Sohn hat im Frühjahr 2021 angefangen, sich mit seinen Freunden in Hotelzimmern zu treffen, obwohl es zu der Zeit nur Dienstreisenden möglich war, ein Zimmer zu mieten. Im Zeitalter der Online-Buchung war es ihnen doch möglich. Sie wollten der Jagd durch Polizei und Ordnungsamt entgehen.
In den frühen Morgenstunden wollte mein Sohn wahrscheinlich eine Zigarette am offenen Fenster rauchen und hat das Gleichgewicht verloren. Er fiel ca. 6-8 m in die Tiefe. Gott sei Dank waren Rettungswagen & Notarzt innerhalb von wenigen Minuten da. Mein Sohn bekam nach zwei Tagen eine Hirnblutung und war insgesamt 3 Wochen im künstlichen Koma. Danach war er dann bis Ende Juli in der Reha. Er hatte viel Glück - im Gegensatz zu anderen - die ähnliche Unfälle hatten wie er. „Ausser“ Epilepsie ist er wieder so gesund wie vor dem Unfall.
Schlimm war für uns, dass ausser mir niemand zu ihm durfte. Die Corona Massnahmen waren strikt und selbst sein Zwillingsbruder durfte ihn nicht besuchen. Bis er aus dem Koma erwacht ist, war nicht klar, ob er es überlebt. Auch in der Reha durfte nur ich mit auf das Gelände.
Wären die Massnahmen nicht gewesen, wäre er nie in einem Hotelzimmer gewesen und auch sein Alkoholkonsum wäre nie so gewesen.
Sein Zwillingsbruder hat sich aufgrund des sozialen Drucks impfen lassen und ist jetzt auf dem "besten Weg" zu einer Autoimmunerkrankung.
Ich arbeite seit 30 Jahren mit Kindern und Jugendlichen und habe bereits nach dem ersten Lockdown 2020 gesehen, welche Kollateralschäden diese Maßnahmen anrichten. Ich denke, dass eine ganze Generation geschädigt wurde und wir die nächsten 20 Jahre mit den Folgen zu tun haben werden.“
Diese Geschichte ist ein drastisches Beispiel für die tragischen Folgen der Corona-Maßnahmen. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, die Auswirkungen dieser Maßnahmen sorgfältig zu prüfen. Das ZAAVV setzt sich dafür ein, die Ursachen und Folgen der Corona-Politik umfassend aufzuarbeiten und den Opfern eine Stimme zu geben. Wir laden Sie ein, Fördermitglied zu werden und uns bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.
Wir sind in Gedanken bei der Familie und wünschen ihr viel Kraft und Stärke.
In den frühen Morgenstunden wollte mein Sohn wahrscheinlich eine Zigarette am offenen Fenster rauchen und hat das Gleichgewicht verloren. Er fiel ca. 6-8 m in die Tiefe. Gott sei Dank waren Rettungswagen & Notarzt innerhalb von wenigen Minuten da. Mein Sohn bekam nach zwei Tagen eine Hirnblutung und war insgesamt 3 Wochen im künstlichen Koma. Danach war er dann bis Ende Juli in der Reha. Er hatte viel Glück - im Gegensatz zu anderen - die ähnliche Unfälle hatten wie er. „Ausser“ Epilepsie ist er wieder so gesund wie vor dem Unfall.
Schlimm war für uns, dass ausser mir niemand zu ihm durfte. Die Corona Massnahmen waren strikt und selbst sein Zwillingsbruder durfte ihn nicht besuchen. Bis er aus dem Koma erwacht ist, war nicht klar, ob er es überlebt. Auch in der Reha durfte nur ich mit auf das Gelände.
Wären die Massnahmen nicht gewesen, wäre er nie in einem Hotelzimmer gewesen und auch sein Alkoholkonsum wäre nie so gewesen.
Sein Zwillingsbruder hat sich aufgrund des sozialen Drucks impfen lassen und ist jetzt auf dem "besten Weg" zu einer Autoimmunerkrankung.
Ich arbeite seit 30 Jahren mit Kindern und Jugendlichen und habe bereits nach dem ersten Lockdown 2020 gesehen, welche Kollateralschäden diese Maßnahmen anrichten. Ich denke, dass eine ganze Generation geschädigt wurde und wir die nächsten 20 Jahre mit den Folgen zu tun haben werden.“
Diese Geschichte ist ein drastisches Beispiel für die tragischen Folgen der Corona-Maßnahmen. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, die Auswirkungen dieser Maßnahmen sorgfältig zu prüfen. Das ZAAVV setzt sich dafür ein, die Ursachen und Folgen der Corona-Politik umfassend aufzuarbeiten und den Opfern eine Stimme zu geben. Wir laden Sie ein, Fördermitglied zu werden und uns bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.
Wir sind in Gedanken bei der Familie und wünschen ihr viel Kraft und Stärke.
Als Fördermitglied ermöglichen Sie solche Fälle zu dokumentieren.